Bluthämatokrit ist normal und die Gründe für seine Veränderungen
Menschliches Blut besteht aus einem bestimmten flüssigen Teil - Plasma und Blutkörperchen, einschließlich Zellen wie Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen. Der Begriff "Hämatokrit im Blut" wird üblicherweise verwendet, um den Anteil der roten Blutkörperchen zu bezeichnen, der etwa 99% aller Blutkörperchen ausmacht. Das heißt, Hämatokrit ist das Verhältnis des Volumens der roten Blutkörperchen zum Volumen des flüssigen Teils des Blutes, ausgedrückt als Prozentsatz. Dies ist ein quantitatives, aber kein qualitatives Merkmal der roten Blutkörperchen..
Was wird gemessen??
Der Hämatokrit wird während einer allgemeinen Blutuntersuchung bestimmt, die während einer Routineuntersuchung, Vorbereitung auf die Operation, für verschiedene Krankheiten verschrieben wird. Es wird in folgenden Fällen gezeigt:
- mit Blutungen;
- mit Dehydration;
- bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie bei Anämie und dynamischer Beobachtung.
Das Ergebnis der Analyse wird unter Berücksichtigung anderer Indikatoren wie Hämoglobinspiegel, Farbmarker usw. interpretiert. Wenn der Hämatokrit von der Norm abweicht, weist dies auf kardiovaskuläre oder onkologische Erkrankungen, Anämien, Magen-Darm-Erkrankungen und andere Pathologien hin.
Norm Ht
Normalerweise sollte Plasma etwa 60% des gesamten Blutvolumens ausmachen, die restlichen 40% sind gebildete Elemente, von denen 99% Erythrozyten sind. In Analysen wird Ht in Litern pro Liter oder als Prozentsatz ausgedrückt. Zum Beispiel: 0,43 l / l oder 43%.
Die Hämatokritrate beträgt:
- für erwachsene Männer - von 0,41 bis 0,53 l / l,
- für erwachsene Frauen - von 0,39 bis 0,46 l / l,
- für Neugeborene - von 0,44 bis 0,62;
- für Kinder unter einem Jahr - 0,36;
- von einem bis 10 Jahren - 0,37.
Wie wird es gemessen?
Zur Messung des Hämatokrits wird ein spezielles Messglasrohr verwendet. Dazu wird es mit Blut gefüllt und eine Stunde zentrifugiert, um Plasma und Zellen zu trennen. Gleichzeitig beginnen sich Erythrozyten bis zu einem bestimmten Grad auf dem Boden niederzulassen, was das Ergebnis ist. Heutzutage werden Hardware-Methoden in Berechnungen verwendet - ein hämolytischer Analysator. Bei der Berechnung von Ht werden RBC (absolute Erythrozytenzahl) und MCV (durchschnittliches Erythrozytenvolumen) zugrunde gelegt. Selbst bei einem unbedeutenden Blutverlust, beispielsweise während der Menstruation, wird die Durchführung des Tests nicht empfohlen, da Ht aufgrund eines kompensatorischen Anstiegs der Plasmarate unterschätzt wird.
Ht aktualisiert
Erhöhter Hämatokrit kann in folgenden Fällen auftreten:
- Erythrozytose primär und sekundär: chronische Lungenerkrankungen, Erythrämie in großer Höhe, polyzystische Nierenerkrankung, Neoplasien in den Nieren.
- bei Dehydration (Dehydration des Körpers) geschieht dies mit verstärktem Schwitzen, Erbrechen, Durchfall;
- Pathologien, bei denen das Volumen der Plasmazirkulation im Blut abnimmt; Dazu gehören Schockzustände, Bauchfellentzündung, Verbrennungen und mehr.
- Rauchen.
Ht herabgestuft
Ein reduzierter Hämatokrit im Blut wird unter folgenden Bedingungen festgestellt:
- eine Zunahme des Plasmazirkulationsvolumens während einer Hyperproteinämie während der Schwangerschaft (zweite Hälfte);
- Hyperhydratation - tritt auf, wenn Flüssigkeit in großen Mengen in den Blutkreislauf injiziert wird, wenn das Ödem nachlässt;
- mit Anämie (B12-, Eisen-, Folatmangel);
- mit Leberzirrhose;
- für onkologische Erkrankungen des Knochenmarks und des Blutes.
HT während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaftsperiode wird der Hämatokrit normalerweise gesenkt. Die Norm im Blut bei Frauen liegt zwischen 40 und 46%, während sie während der Schwangerschaft ziemlich dramatisch abnimmt - bis zu 34%. Es besteht kein Grund zur Sorge, da dies in diesem Zustand als normal angesehen wird. Wenn jedoch der Hämatokrit während der Schwangerschaft noch weiter reduziert wird (bis zu 20-25%), kann sich eine Anämie entwickeln, was bedeutet, dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert, Schwäche und Unwohlsein auftreten. Sie können sich nicht selbst behandeln lassen. Sie müssen sich an Ihren Arzt wenden, der den Zustand überwacht.
Wie man Ht hebt und senkt?
Ein verminderter Hämatokrit ist seltener als ein erhöhter Hämatokrit. Die Behandlung hängt von den Gründen für den Rückgang ab. Das heißt, Medikamente werden benötigt, um die Grunderkrankung zu beseitigen. Wenn dies auf eine Eisenmangelanämie zurückzuführen ist, sollten Sie Ihre Ernährung ändern und mehr eisenhaltige Lebensmittel auf die Speisekarte setzen. Zusätzlich werden Eisenpräparate verschrieben. All dies wird dazu beitragen, den Pegel dieses Indikators zu erhöhen..
Wenn sowohl Erythrozyten als auch Hämatokrit erhöht sind, stellt sich die Frage nach seiner Abnahme. Dazu können Sie folgende Tipps verwenden:
- essen Sie weniger Lebensmittel, die Eisen enthalten;
- Trinken Sie mehr Flüssigkeit, da Dehydration diesen Indikator erhöht.
- Sie sollten auf Alkohol und Kaffee verzichten, die harntreibend wirken und daher zu Dehydration führen.
- Essen Sie täglich eine Grapefruit, die ein Flavonoid enthält, das zur natürlichen Entsorgung der roten Blutkörperchen führt.
- Essen Sie Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Bohnen, Pflaumen und verschiedene Beeren.
Fazit
Wenn der Hämatokrit von der Norm abweicht, kann dies auf die Entwicklung von Krankheiten hinweisen, einschließlich schwerer. Es ist wichtig, den Indikator zu überwachen und seinen Füllstand zu kontrollieren.
Hämatokrit
Hämatokrit ist ein Begriff für die Dichte des Blutes. Normalwerte und Abweichungen von der Norm werden bei einem allgemeinen klinischen Bluttest festgestellt. Akzeptable Werte können sich in verschiedenen Parametern unterscheiden, einschließlich Alterskategorie und Geschlecht.
Die Gründe für Schwankungen nach oben oder unten können sowohl pathologisch als auch physiologisch sein. Die Ursachen unterscheiden sich jedoch je nach Verlauf der Störung..
Das klinische Bild umfasst mehrere charakteristische Manifestationen, darunter: Schwindel und Kopfschmerzen, Blässe der Haut und Übelkeit, Herzrhythmusstörungen, Schwäche und Müdigkeit.
Die Diagnostik basiert auf Daten einer allgemeinen Blutuntersuchung. Um den ätiologischen Faktor festzustellen, ist jedoch eine breite Palette von Labor- und Instrumentenuntersuchungen erforderlich.
Die Behandlung von Abweichungen von Normalwerten erfolgt mit konservativen Therapiemethoden. Ohne die Beseitigung der zugrunde liegenden Krankheit ist es jedoch unmöglich, das Problem vollständig zu beseitigen..
Gültige Werte
Wie oben erwähnt, unterscheidet sich die Hämatokritnorm (Bezeichnung - NBT) geringfügig in Bezug auf die folgenden Faktoren:
- je nach Alter;
- nach Geschlecht.
Die folgende Tabelle zeigt die gültigen Werte:
13-16 Jahre alt
Mädchen - von 33 bis 43,5%
Jungs - 34,5 bis 47,5%
Von 18 bis 45 Jahren - 39-50%
Über 45 Jahre alt - 35-46%
Von 18 bis 45 Jahren - 35-45%
Über 45 Jahre alt - 40-50%
Die Norm für Hämatokrit im Blut von Frauen während der Geburt eines Kindes beträgt 33-40%. Die minimalsten Zahlen werden ab der 33. Woche der intrauterinen Entwicklung des Fetus beobachtet und bleiben unmittelbar vor der Geburt bestehen.
Ätiologie
Ein hoher Hämatokrit bei Erwachsenen oder Kindern kann provoziert werden durch:
- chronische Hypoxie;
- Erythrämie und Peritonitis;
- bösartige Neubildungen jeglicher Lokalisation;
- polyzystische Nebennieren;
- jeder Verlauf der Anämie;
- inneren Blutungen;
- Überdosierung von Arzneimitteln, insbesondere Hormonen und Glukokortikoiden;
- chronische Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung;
- Lungenemphysem;
- Hypoventilationssyndrom;
- ausgedehnte Brandwunden.
Es ist bemerkenswert, dass nicht immer ein pathologischer Zustand vor dem Hintergrund des Verlaufs einer der oben genannten Krankheiten auftritt. Physiologische Quellen werden vorgestellt:
- Schwangerschaft;
- eine Veränderung von der Seite der atmosphärischen Luft, nämlich ihre Zusammensetzung;
- längerer Einfluss von nervöser Überlastung;
- Insbesondere einige Besonderheiten der Arbeit gefährden diejenigen, die gezwungen sind, in der Höhe zu arbeiten.
Was eine solche Abweichung wie einen niedrigen Hämatokrit betrifft, so ist es unter den Grundursachen hervorzuheben:
- ausgedehnte innere Blutungen;
- Onkologie;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Nieren;
- chronisch entzündliche Erkrankungen;
- Hypoproteinämie und Hämoblastose;
- Pathologie des hämatopoetischen Systems, einschließlich Anämie;
- innere Verletzungen und Blutungen;
- Nierenversagen;
- Dysbiose;
- Leberzirrhose;
- Rückenmarksverletzung;
- Überdosierung - meistens ist dies das Ergebnis einer irrationalen Aufnahme von Zytostatika.
Unterhalb des normalen Hämatokrits entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund harmloser Gründe wie:
- unzureichende Eisenaufnahme im menschlichen Körper;
- große Mengen Salz mit der Nahrung zu sich nehmen;
- Menstruation und Schwangerschaft;
- Aufnahme einer großen Menge Flüssigkeit;
- Bedingungen, unter denen eine Person gezwungen ist, lange Zeit in einer liegenden Position zu sein;
- langfristiger Missbrauch von schlechten Gewohnheiten;
- längere Weigerung zu essen;
- Einhaltung zu strenger Diäten;
- postpartale Periode.
Im Allgemeinen sind die Gründe für einen Erwachsenen und für Kinder praktisch dieselben.
Symptome
Eine verringerte oder erhöhte Rate bei Frauen und Männern unterscheidet sich neben verschiedenen Provokateuren auch in den klinischen Manifestationen. Die einzige allgemeine Bedingung ist, dass die Symptome des Krankheits-Provokateurs in den Vordergrund treten, wodurch die unspezifischen Symptome des beschriebenen Problems völlig unbemerkt bleiben können. Aus diesem Grund ist es für Patienten sehr wichtig zu wissen, welche Anzeichen der Hämatokrit von der Norm abweicht..
Wenn in den Analysen der Hämatokritwert erhöht wird, kombiniert die Klinik:
- schwerer oder mäßiger Schwindel;
- Atembeschwerden;
- Taubheitsgefühl der oberen und unteren Extremitäten;
- ständiges Übelkeitsgefühl ohne Erbrechen;
- ursachenlose Schwäche und schnelle Müdigkeit;
- Teilweiser Orientierungsverlust im Raum, aufgrund dessen eine Person möglicherweise nicht alles, was um sie herum geschieht, vollständig versteht.
Gleichzeitig kann eine Abnahme des Hämatokritwerts (so wird der Begriff bezeichnet) in folgenden Symptomen ausgedrückt werden:
- allgemeines Unwohlsein und Schwäche;
- Kurzatmigkeit - tritt auch in Ruhe auf;
- erhöhter Puls;
- deutlicher Leistungsabfall;
- Kopfschmerzen, die ständig auftreten;
- Blässe der Haut;
- Verschlechterung des Haarzustands - sie verlieren ihren Glanz und fallen aktiv aus.
Eine Abnahme oder Zunahme des Hämatokrits im Blut des Kindes hat eine ähnliche Klinik. Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei dieser Kategorie von Patienten jeder pathologische Zustand viel schneller fortschreitet als bei einem Erwachsenen..
Diagnose
Der Hämatokrit wird anhand der Ergebnisse einer allgemeinen klinischen Analyse der wichtigsten biologischen Flüssigkeit bewertet, die keine Kontraindikationen aufweist, weshalb er auch für Kinder und schwangere Frauen durchgeführt wird. Darüber hinaus erfordert ein solches Laborverfahren absolut keine Vorbereitung durch den Patienten..
Eine allgemeine Blutuntersuchung auf Hämatokrit besteht aus folgenden Phasen:
- Sammlung von biologischem Material;
- Einbringen von Blut in einen sterilen Kolben, der mit einem Deckel verschlossen ist;
- den Kolben anderthalb Stunden lang in die Zentrifuge schicken;
- der Prozess der Trennung einer Flüssigkeit in ihre Bestandteile;
- Dekodierung der Ergebnisse - durchgeführt von einem Hämatologen;
- Übermittlung aller offenbarten Informationen an den behandelnden Arzt, der dem Patienten eine ähnliche Untersuchung verschrieben hat.
Manchmal ist es möglich, falsche Ergebnisse zu erhalten.
Dies kann in folgenden Fällen passieren:
- Blutentnahme von einer Person, die sich in Rückenlage befand;
- Durchführung des Verfahrens für Vertreterinnen während der Menstruation;
- Entnahme von Material aus dem Bereich, in dem kürzlich die intravenöse Infusion durchgeführt wurde;
- Blutverdünnung durch Einnahme von Medikamenten;
- verlängerte Kompression der Venen mit einem Tourniquet.
Um den wahren Grund herauszufinden, warum der Hämatokritwert von der Norm abweicht, muss der Kliniker, der sich um den Patienten kümmert, Folgendes tun:
- Machen Sie sich mit der Krankengeschichte vertraut, um nach einer möglichen Provokateurkrankheit zu suchen.
- Sammlung und Analyse der Lebensgeschichte, um die Auswirkungen harmloser Faktoren zu bestimmen;
- eine gründliche körperliche Untersuchung des Patienten;
- Messung von Temperatur-, Blutton- und Herzfrequenzindikatoren;
- detaillierte Befragung des Patienten, um den vollständigen symptomatischen Verlauf der Störung zu ermitteln, der auch die Grundursache anzeigen kann.
Zusätzliche Labor- und Instrumentenverfahren werden individuell vergeben sowie Konsultationen mit relevanten Spezialisten.
Behandlung
Niedriger oder hoher Bluthämatokrit wird unter Verwendung konservativer therapeutischer Techniken korrigiert. Trotz der Tatsache, dass das Behandlungsschema für jeden Patienten individuell ist, gibt es für jeden verschiedene grundlegende Methoden, unabhängig von Alter und Geschlecht..
Diese Methoden umfassen Kliniker:
- die orale und intravenöse Anwendung von Arzneimitteln;
- langer Aufenthalt an der frischen Luft;
- genug Flüssigkeit trinken;
- Rationalisierung des Tagesablaufs;
- Einhaltung spezieller Ernährungsregeln.
Wenn der Hämatokritwert zunimmt, muss die Ernährung mit Lebensmitteln angereichert werden, die den Flüssigkeitsspiegel im Körper erhöhen. Im umgekehrten Fall, dh bei einer Abnahme der NBT, sollten eisenhaltige Inhaltsstoffe als Grundlage genommen werden.
Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Lösung eines solchen Problems nicht vollständig sein wird, ohne die zugrunde liegende Krankheit zu beseitigen, die entweder konservativ oder chirurgisch durchgeführt werden kann..
Prävention und Prognose
Damit eine Person nicht mit dem Problem eines niedrigen oder hohen Hämatokrits konfrontiert ist, müssen einfache, allgemeine Präventionsregeln befolgt werden, einschließlich:
- Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils;
- vollständige Ablehnung von Abhängigkeiten;
- vollständige und ausgewogene Ernährung;
- genug Flüssigkeit pro Tag trinken;
- Kontrolle über die tägliche Salzmenge in Lebensmitteln;
- Vermeidung des Einflusses von Stresssituationen;
- nur die vom behandelnden Arzt verschriebenen Medikamente einnehmen;
- frühzeitige Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die in der Ätiologie angegeben sind;
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der Klinik mit obligatorischem Besuch bei allen Klinikern.
Ein hoher oder niedriger Hämatokrit, sofern die Therapie rechtzeitig begonnen wird, hat ein günstiges Ergebnis und stellt keine Bedrohung für das Leben des Patienten dar. Vollständige Verweigerung einer qualifizierten Unterstützung - die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen der Hauptkrankheit zu entwickeln, gilt insbesondere für Kinder und schwangere Frauen.
Hämatokrit
Hämatokrit - das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum Volumen des flüssigen Teils des Blutes.
Die Bestimmung des Hämatokrits ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Blutuntersuchung und wird nicht separat durchgeführt.
Ht, Hct, Hämatokrit, Crit, Hämatokrit, PCV, gepacktes Zellvolumen.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Venöses oder Kapillarblut.
Allgemeine Informationen zur Studie
Hämatokrit bestimmt das Blutvolumen, das Erythrozyten im Blutkreislauf einnehmen. Dieser Indikator wird als Prozentsatz ausgedrückt. Zum Beispiel bedeutet ein Hämatokrit von 45%, dass 100 Milliliter Blut 45 Milliliter rote Blutkörperchen enthalten..
Ein Anstieg des Hämatokrits tritt auf, wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen zunimmt oder das Volumen des flüssigen Teils des Blutes abnimmt, was bei übermäßigem Flüssigkeitsverlust aus dem Körper (z. B. bei Durchfall) auftritt. Eine Abnahme dieses Indikators wird im Gegenteil mit einer Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen (z. B. aufgrund ihres Verlusts, ihrer Zerstörung oder einer Abnahme ihrer Bildung) oder mit einer Überhydratation beobachtet - wenn eine Person zu viel Flüssigkeit erhält (z. B. bei übermäßiger Verabreichung intravenöser Lösungen)..
Der Hämatokrit spiegelt nicht nur die Anzahl der roten Blutkörperchen wider, sondern auch deren Größe. Wenn die Größe der roten Blutkörperchen abnimmt (wie bei Eisenmangelanämie), nimmt auch der Hämatokrit ab..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Bei der Diagnose von Anämie und Polyzythämie und zur Beurteilung der Wirksamkeit ihrer Behandlung.
- Um den Grad der Dehydration zu bestimmen.
- Als eines der Kriterien bei der Entscheidung über die Notwendigkeit einer Bluttransfusion.
- Beurteilung der Wirksamkeit von Bluttransfusionen.
Wann ist die Studie geplant??
Dieser Test ist im routinemäßigen vollständigen Blutbild enthalten, das sowohl wie geplant als auch für verschiedene Krankheiten und pathologische Zustände vor chirurgischen Eingriffen durchgeführt wird.
Darüber hinaus kann es in regelmäßigen Abständen wiederholt werden:
- mit dynamischer Beobachtung und Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Anämie und Polyzythämie,
- nach Bedingungen, die Dehydration verursachten,
- für wiederkehrende Blutungen für eine umfassende Beurteilung ihrer Schwere.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Alter
Fußboden
Hämatokrit,%
In der Regel entspricht der Hämatokritwert der Anzahl der roten Blutkörperchen, dies gilt jedoch nur für Fälle, in denen die Größe der roten Blutkörperchen normal ist. Wenn die Anzahl der normal großen roten Blutkörperchen zunimmt, nimmt auch der Hämatokrit zu. Bei großen oder kleinen Erythrozyten ist dies nicht immer der Fall. Beispielsweise nehmen bei Eisenmangel die roten Blutkörperchen ab und der Hämatokrit wird verringert, aber die Anzahl der roten Blutkörperchen in einer Bluteinheit kann normal und sogar geringfügig höher sein.
Ein Hämatokritwert über 55% erfordert die Ermittlung der Ursache und weitere diagnostische Suche.
Gründe für eine Abnahme des Hämatokrits:
- Eisen, B.12- oder Folatmangelanämie,
- akute oder chronische Blutungen (während oder unmittelbar nach der Blutung werden die Hämatokrit- und Hämoglobinspiegel erhöht),
- Störungen der Hämoglobinsynthese (Sichelzellenanämie, Thalassämie),
- Leberzirrhose,
- Zerstörung der roten Blutkörperchen infolge von Hämolyse - Zerstörung der roten Blutkörperchen im Körper (kann aus verschiedenen Gründen auftreten - aufgrund eines erblichen Defekts der roten Blutkörperchen infolge des Auftretens von Antikörpern gegen die eigenen roten Blutkörperchen oder toxischer Wirkungen bei Malaria),
- onkologische Erkrankungen des Knochenmarks oder Metastasen anderer Tumoren im Knochenmark, die zu einer Abnahme der Synthese roter Blutkörperchen führen,
- Übermäßige Flüssigkeitszufuhr des Körpers - Einführung großer Mengen intravenöser Flüssigkeiten.
Gründe für eine Erhöhung des Hämatokrits:
- Dehydration (Dehydration) jeglichen Ursprungs - aufgrund von Durchfall, starkem Erbrechen, Diabetes, nach Verbrennungen,
- Polyzythämie vera aufgrund übermäßiger Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark,
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung,
- chronische Herzinsuffizienz.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Der Hämatokritwert ist bei schwangeren Frauen normalerweise aufgrund der physiologischen Zunahme des Volumens des flüssigen Teils des Blutes verringert.
- Bei Personen, die in große Höhen klettern, steigt die Anzahl der roten Blutkörperchen und dementsprechend der Hämatokrit, da sich ihr Körper an eine verringerte Sauerstoffkonzentration anpasst.
- Raucher können aufgrund von Sauerstoffmangel im Gewebe und erhöhter Produktion roter Blutkörperchen einen erhöhten Hämatokrit aufweisen..
- Bei Neugeborenen ist der Hämatokritwert erhöht, da sie ziemlich viele große rote Blutkörperchen im Blut haben.
- Die Anzahl der roten Blutkörperchen, des Hämoglobins und des Hämatokrits hängt weitgehend vom Hydratationsgrad des Körpers ab. Wenn das Volumen des flüssigen Teils des Blutes mit übermäßigem Flüssigkeitsverlust abnimmt, nehmen diese Indikatoren zu. Die absolute Anzahl von Erythrozyten und Hämoglobin ändert sich jedoch nicht..
Wer weist die Studie zu?
Allgemeinarzt, Internist, Hämatologe, Nephrologe, Chirurg.
Hämatokrit (hct) - was ist das?
Hämatokrit (Hämatokrit) ist das Volumenverhältnis zwischen dem flüssigen Teil (Blutplasma) und den gebildeten Elementen. Unter den gebildeten Blutelementen haben Erythrozyten die größte Masse, dann konzentriert sich der Indikator mehr auf die Anzahl der Erythrozyten.
In einfachen Worten ist Hämatokrit ein Indikator dafür, wie dick Ihr Blut ist. Je höher der Koeffizient, desto dicker das Biomaterial und umgekehrt.
Normalerweise wird ein Hämatokrit-Test für Patienten verschrieben, die ausgeprägte Dehydrationssymptome, einen großen Flüssigkeitsverlust aufgrund von Erbrechen und Durchfall aufweisen.
Erythrozyten, die sogenannten roten Blutkörperchen, enthalten ein "respiratorisches" Protein - Hämoglobin. Es ist Hämoglobin, das eine wichtige Rolle in der Gewebenahrung spielt, da es ein "Transport" für Sauerstoff ist und außerdem die Entfernung von Kohlendioxid aktiviert. Im Idealfall enthält Blut etwa 60% eines speziellen Flüssigkeitsplasmas, und der andere Teil besteht aus Proteinen: weißen Blutkörperchen - Leukozyten, flachen Blutplättchen - Blutplättchen und Erythrozyten.
Die Hämatokritzahl ist das normale Gleichgewicht der roten Blutkörperchen (Erythrozyten), die im Blut (bis zu 99%) zum Plasma dominieren, oder ein Indikator für die Abweichung von den angegebenen Normen. Man kann daher durchaus sagen, dass der Hämatokrit widerspiegelt, wie optimal die roten Blutkörperchen die Atmungsfunktion erfüllen.
Hämatokrit (Hct) in einem allgemeinen Bluttest ist normalerweise nicht angezeigt und wird als separater Test durchgeführt. In einigen Labors können sie jedoch mit automatischer Dekodierung als Indikator für "HCT" berechnet werden. In der medizinischen Praxis ist es üblich, es "Hämatokritnummer" zu nennen..
Die Hämatokritrate wird häufig als Prozentsatz des im Bluttest entnommenen Gesamtblutvolumens ausgedrückt. In solchen Fällen wird es in% angegeben, es kann aber auch in Litern (l / l) angegeben werden. In Litern ausgedrückt wird der Hämatokrit als Dezimalbruch ausgedrückt. Beispielsweise:
420 ml Zellen in 1 Liter gesammeltem Blut sind 0,42 l / l, was 42% entspricht.
Wie wird ein Hämatokrit-Test durchgeführt?
Die Substanz zur Analyse des Hämatokritwertes ist venöses oder kapillares Blut. Die Analyse auf Hämatokrit erfolgt unter Verwendung einer speziellen Glaskapillare, die in 100 identische Teile unterteilt ist und in der das Blut zentrifugiert wird. Wenn für die Anzahl der gebildeten Elemente im Durchschnitt fünfundvierzig Prozent alles normal ist, beträgt der Anteil des Plasmas sechzig Prozent.
Video: Fötales Hämoglobin und Hämatokrit
Wenn eine Analyse vorgeschrieben ist
Die Bestimmung des Hämatokrits (Ht) im Blut wird häufig zum Nachweis von Anämie verwendet, insbesondere in Verbindung mit einem Hämoglobin-Test. Dieser Test kann auch zum Screening, zur Diagnose und zur Prognose verschiedener Krankheiten verwendet werden, die die proportionale Zusammensetzung des Blutes verletzen..
Hämatokrit kann verwendet werden für:
- Identifizierung und Erkennung des Schweregrads der Anämie (niedrige rote Blutkörperchen, niedriges Hämoglobin und niedriger Ht)
- oder Polyzythämie (hohe rote Blutkörperchen, hohes Hämoglobin und hohes Ht)
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Anämie oder Polyzythämie
- Identifizierung auch anderer Krankheiten, die die Produktion roter Blutkörperchen oder deren Langlebigkeit beeinflussen
- Schlussfolgerung über die Notwendigkeit der Transfusion von Blutprodukten oder der Durchführung einer anderen Behandlung bei schwerer Anämie
- Beurteilung der Dehydration.
Hämatokrit-Norm
Die durchschnittliche Hämatokritrate wird in Abhängigkeit vom Alter des Patienten angezeigt:
für einen Mann - 45-52%;
Die Hämatokritrate in Blutuntersuchungen wird zur Diagnose bestimmter Krankheiten verwendet, insbesondere bei der Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut. Zur Diagnose von Blutkrankheiten, symptomatischer Erythrozytose und Erythrämie. Ein erhöhter Hämatokrit tritt bei 50 bis 60 Prozent der Krankheiten auf, die mit Störungen der roten Blutkörperchen verbunden sind.
Hämatokrit-Norm in Prozent (%) bei Frauen und Männern
Alter | Frauen Ht% | Männer Ht% | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alter | Mädchen Ht% | Jungen Ht% | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Index | Normaler Wert | Abweichungen |
---|---|---|
Hämoglobin (Hb): Männer Frauen | 132-164 g / l 115-145 g / l | Blutpigment "Atemwege". Führt eine Transportfunktion aus - es überträgt Sauerstoff von der Lunge auf Organe und Gewebe und Kohlendioxid auf die Lunge. Ein Mangel an Hämoglobin weist auf Anämie, Blutverlust und einige Erbkrankheiten hin. |
Rote Blutkörperchen (RBC): Männer Frauen | 4,0-5,1 × 10 12 / l 3,7-4,7 × 10 12 / l | Im Knochenmark bilden sich rote Blutkörperchen, hämoglobinhaltige Zellen. Eine Abnahme ihrer Anzahl ist charakteristisch für die Pathologie des Knochenmarks oder seine verminderte Funktion sowie für Blutverlust und Krankheiten, bei denen die roten Blutkörperchen vermehrt abgebaut werden, eine Zunahme für Dehydration, angeborene Herzfehler mit Zyanose. |
Hämatokrit (Hts): Männer Frauen | 40-48% 36-42% | Das Verhältnis der Anzahl der Blutzellen zum Plasma (flüssiger Teil). Ein niedriger Hämatokritwert ist ein Zeichen für Blutungen oder die Unterdrückung der Bildung neuer Blutzellen, was bei Autoimmunerkrankungen und schweren Infektionen möglich ist. Höhere Werte deuten auf eine Blutverdickung hin. |
Farbindex | 0,86-1,05 | Das Verhältnis des Hämoglobinspiegels zur Anzahl der roten Blutkörperchen. Veränderungen mit Anämie. Es wird verwendet, um die Form der Anämie zu beurteilen. |
Leukozyten (WBC) | 4–8,8 × 10 9 / l | Zellen, die für die Bekämpfung von Infektionen verantwortlich sind. Ihre Zahl steigt (Leukozytose) bei Infektionen, Leukämie, Abnahme bei schweren Infektionen, onkologischen und Autoimmunerkrankungen aufgrund der Unterdrückung der Bildung. Leukozytose kann auch physiologisch sein, beispielsweise während der Schwangerschaft. |
Trobozyten (PLT) | 180-320 × 10 9 / l | Zellen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind. Eine Abnahme ihrer Anzahl wird bei immunologischen oder schweren entzündlichen Erkrankungen beobachtet, eine Zunahme von bösartigen Tumoren.. |
Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV) | 76-96 fl | Ermöglicht die Beurteilung der Form der Anämie. Erythrozyten mit einem kleinen durchschnittlichen Volumen finden sich bei Eisenmangelanämie, mit einem erhöhten durchschnittlichen Volumen bei Anämie, die sich mit einem Mangel an Vitamin B 12 oder Folsäure entwickelt. |
Durchschnittlicher Hämoglobingehalt in Erythrozyten (MCH) | 24 bis 33 pg | Eine Abnahme dieses Indikators tritt bei Eisenmangelanämie auf, eine Zunahme - bei einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure. |
Durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in Erythrozyten (MCH) | 30-38% |
Männer
Frauen
2-15 mm / Stunde
Eine Erhöhung ihres Niveaus mit Anämie, Malaria, eine Erhöhung der absoluten Anzahl von Erythrozyten. Wenn die Anzahl der Retikulozyten gesunken ist oder vollständig verschwunden ist, deutet dies auf eine Hemmung der Knochenmarkfunktion hin..
stechen
segmentiert
60-65%:
Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie sich auf die Umfrage vorbereiten. Am Vorabend sollten Sie sich nicht körperlich überanstrengen. Es ist ratsam, morgens auf nüchternen Magen Blut für Forschungszwecke zu entnehmen (die letzte Mahlzeit ist 12 Stunden vor dem Test). Trinken Sie nicht unmittelbar vor der Blutspende Kaffee, Tee oder Rauch - dies kann die Genauigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen.
Experten empfehlen als vorbeugende Maßnahme, diese Studie jährlich durchzuführen, um die Krankheit rechtzeitig zu identifizieren, falls sie auftritt. Dann wird es viel einfacher sein, damit umzugehen..
Entschlüsseln Sie den Bluttest korrekt!
Jeder von uns musste mindestens einmal in seinem Leben Blut für die Analyse spenden. Daher weiß jeder, wie dieser Prozess abläuft. Es gibt jedoch Zeiten, in denen wir nicht alles darüber wissen, was vor der Durchführung der Analyse getan werden kann und was nicht. Ein paar Worte dazu.
Wichtige Regeln
Vermeiden Sie daher vor Labortests Röntgenaufnahmen und physiologische Eingriffe. Die Indikatoren werden durch übermäßigen psychischen Stress und die Einnahme von Medikamenten am Vortag beeinflusst, insbesondere intravenös oder intramuskulär. Wenn diese einfachen Regeln nicht befolgt werden, können die Ergebnisse fehlerhaft sein und zu einer falschen Diagnose führen..
Schlafen Sie also gut und kommen Sie mit leerem Magen ins Labor. Denken Sie daran, sich zu beruhigen, bevor Sie Blut abnehmen.
Lernen, die Ergebnisse zu interpretieren
Das ABC des Blutes ist nicht so schwierig. Aber für viele ist normale Leistung ein Rätsel. Wie können Sie sie selbst richtig lesen? Worauf Sie zuerst achten sollten?
Hier und jetzt werden wir uns mit den Formularen befassen, mit Spalten, in denen einige Elemente mit Zahlen aufgelistet sind.
Allgemeine Blutanalyse
Dein Blut wird von deinem Finger genommen. Diese Analyse kann Blutkrankheiten sowie entzündliche Prozesse im Körper bestimmen..
- Die Ergebnisse zeigen die Buchstaben - RBC. Dies sind Erythrozyten, dh rote Blutkörperchen. Sie werden auch als Hauptblutzellen bezeichnet. Rote Blutkörperchen erfüllen viele Funktionen, von denen die wichtigste darin besteht, jedem Organ und allen Geweben Sauerstoff zuzuführen und Kohlendioxid aus dem Körper zu entfernen. Der Normalwert der Erythrozyten für Frauen beträgt 3,7-4,7 x 10 12 / l, für Männer 4,0-5,5 x 10 12 / l. Eine erhöhte Anzahl von ihnen weist auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzerkrankungen oder akute Vergiftungen des Körpers hin. Weniger von ihnen weisen auf eine Anämie hin. Und dann achten die Ärzte sofort auf einen anderen Indikator..
- Dies ist Hämoglobin - HGB - ein komplexes Protein. Sein niedriges Niveau spricht tatsächlich von einem Eisenmangel - Anämie. Die Norm für Frauen liegt bei 120-140 g / l, für Männer bei 130-160 g / l. Die Hämoglobinkonzentration steigt mit der Verdickung des Blutes, die bei Dehydration beobachtet wird, mit Erythrämie (Vakez-Krankheit). Eine verminderte Hämoglobinkonzentration ist ein Zeichen für Anämie, Flüssigkeitsretention im Körper (Überhydratation)..
- Hämatokrit wird als HCT bezeichnet - dies ist das Verhältnis des Volumens der Blutzellen (Erythrozyten) zum Blutplasma. Eine Abnahme des Hämatokrits wird mit Blutverlust, massiven Verletzungen, Hunger und Blutverdünnung aufgrund der intravenösen Verabreichung großer Flüssigkeitsmengen während der Schwangerschaft beobachtet. Ein erhöhter Hämatokrit wird bei Dehydration beobachtet - übermäßiger Flüssigkeitsverlust oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, bei Verbrennungskrankheiten, Peritonitis und Nierenerkrankungen. Die Norm für Frauen ist 0,36-0,46 l / l, für Männer 0,41-0,53 l / l, für Neugeborene 0,54-0,68 l / l.
- RDW ist die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen. Der Indikator bestimmt, wie unterschiedlich die roten Blutkörperchen sind. Normalerweise liegt dieser Wert zwischen 11,5 und 14,5%. Wenn das Blut sowohl aus großen als auch aus kleinen Erythrozyten besteht, ist die Breite ihrer Verteilung höher. Dieser Zustand weist auf Eisenmangel und andere Arten von Anämien hin..
- MCV, dh das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen, unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Anämien, um die richtige Behandlung zu wählen. MCV ist ein ziemlich genauer Parameter, aber wenn sich viele Erythrozyten im Blut befinden und selbst bei einer veränderten Form, sinkt seine Zuverlässigkeit. Normales MCV beträgt 80 - 100 Femtoliter (Einheit). Der MCV-Indikator bestimmt die Art der Anämie (mikrozytisch, makrozytisch, normozytisch)..
- Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten oder MCH (Norm 27 - 35 Pikogramm) zeigt, wie hoch die absolute Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten ist. Es bestimmt wirklich den Mangel oder nicht die Aufnahme von Eisen im Körper. Nach diesem Indikator wird Anämie als hypochrom, normochrom und hyperchrom charakterisiert. Es ist wichtig, dass die SIT mit der MCSU und der MCV korreliert ist. Anhand einer umfassenden Betrachtung werden jedoch Anämien verschiedener Art unterschieden.
- MCHC ist die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in einem Erythrozyten. Es spiegelt das Ausmaß wider, in dem der Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt ist. Die Norm liegt bei 310 - 360 g / l. Erhöhtes MSCS kann nicht sein, da Kristallisation auftreten wird. Ein reduzierter Wert weist jedoch auf eine Eisenmangelanämie, Thalassämie (eine Krankheit, bei der die Hämoglobinsynthese gestört ist) hin..
- PLT steht für Thrombozyten, die für die Blutgerinnung verantwortlichen Zellen. Die Norm ist 150 - 400x10 9 / l. Wenn es nur wenige davon gibt, kommt es zu vermehrten Blutungen und ständigen Blutergüssen. Ein erhöhter Spiegel davon kann zum Risiko von Blutgerinnseln führen - Blutgerinnseln.
- Die Abkürzung WBC steht für Leukozyten, dh weiße Blutkörperchen, die Verteidiger des Körpers. Ihre Norm liegt zwischen 4,5 und 9x10 9 / l. Eine Zunahme der Leukozyten ist ein Zeichen für eine Entzündung im Körper, ihre Abnahme ist ein Zeichen für die schlechte Infektionsresistenz einer Person.
- Lymphozyten werden als LIM bezeichnet. Ihr Prozentsatz beträgt 25-35 der Gesamtzahl der Leukozyten. Wenn ein Überschuss festgestellt wird, können virale und chronische bakterielle Infektionen angenommen werden.
- Der Gehalt an Neutrophilen, Eosinophilen, Basophilen. Diese Zellen werden auch als verallgemeinertes Konzept bezeichnet - Granulozyten. Um die Art der Änderungen zu bestimmen, wird normalerweise das Verhältnis jedes Typs in Prozent untersucht. Die Monozytenrate beträgt 2-6%, Eosinophile 0,5-5%, Basophile 0-1%. Die Anzahl der Eosinophilen steigt mit Allergien und parasitären Erkrankungen (Würmern), Neutrophilen - verschiedene Arten von Entzündungen, Basophilen - chronischer myeloischer Leukämie, chronischer Colitis ulcerosa, einigen Hautläsionen.
- Monozyten (MON) sind unreife Zellen. Nur in Geweben werden sie zu Makrophagen, dh Zellen, die Krankheitserreger, tote Zellen und Fremdpartikel absorbieren. In Prozent liegt die Norm für MON zwischen 2 und 6. Eine Zunahme der Monozyten zeigt einen Infektionsprozess an, dh das Eindringen von Mikroorganismen in den menschlichen Körper und eine Abnahme - eine Abnahme der Immunität.
- ESR ist ein Indikator für die Sedimentationsrate der Erythrozyten, ein unspezifischer Indikator für den Zustand des Körpers. Die Norm für Frauen beträgt 2-15 mm / h, für Männer 1-10 mm / h. Ein Anstieg des Indikators über diese Werte ist ein Zeichen einer Entzündung. Auch die ESR kann mit verschiedenen Tumoren zunehmen. Seine niedrigen Indikatoren sind äußerst selten, sie sprechen von Erythrozytose (viele rote Blutkörperchen). Bei dieser Krankheit wird das Blut durch eine große Anzahl roter Blutkörperchen viskos und dick und viskos, was das Risiko von Blutgerinnseln und Gefäßblockaden erhöht und zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann.
Sie haben also bereits das Wissen, aber es ist sicherlich unmöglich, sich eine Behandlung zu verschreiben, indem Sie die Indikatoren an die Norm anpassen..
Es sollte daran erinnert werden, dass unser Körper ein weises System ist. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Arzt ist es einfacher, alle Funktionen festzulegen. Und ein Blutspiegel wird dabei sehr helfen..
Wir bieten auch an, den Service - Dekodierung von Analysen online >>> zu nutzen